Willkommen in der Schweiz

Welche Versicherungen benötige ich in der Schweiz?

 

Krankenkasse, Haushalt-, Auto- und Lebensversicherung, was benötige ich?

WIE KÖNNEN WIR IHNEN HELFEN?

SPEZIALISIERTE BERATER FÜR VERSICHERUNG UND VORSORGE?

Seit Jahren liegt die Schweiz an der Spitze der beliebtesten Länder für deutsche Auswanderer. Das liegt vor allem an der Sprache, der geografischen Nähe und der hoher Lebensqualität. Wer in die Schweiz auswandert muss einiges bedenken, vor allem in Bezug auf die Versicherungen, die man abschließen sollte. Statistisch gesehen liegen die Schweizer bezüglich des Gesamtvolumens an Versicherungsprämien weltweit an der Spitze. Welche Versicherungen du in der Schweiz dringend abschließen solltest und auf welche du verzichten kannst, haben wir im Folgenden für dich zusammengefasst.

Versicherung

Krankenversicherungsplicht

Krankenversicherungsplicht für alle Schweizer

Genauso wie in Deutschland herrscht in der Schweiz eine Krankenversicherungspflicht. Aber anders als in Deutschland werden Teile der Krankenversicherung nicht durch Sozialabgaben finanziert. Für die Krankenversicherung, die sogenannten Krankenkassen Grundversicherung bist du selbstständig verantwortlich. Sie deckt die gängigsten Arzt- und Krankenhauskosten ab. Allerdings ist sie nicht ganz billig, weshalb ein regelmäßiger Vergleich verschiedener Versicherungsanbieter Sinn macht. In der Schweiz gibt es die Möglichkeit der Prämienverbilligung für Geringverdiener. Hier gibt es kantonale Unterschiede und er ist sinnvoll sich beraten zu lassen. Nach deinem Umzug in die Schweiz hast du insgesamt drei Monate Zeit dich zu versichern.

Krankenversicherung 

Zusatzversicherungen zur Krankenversicherung

Natürlich gibt es zusätzlich zur obligatorischen Krankenkassen Grundversicherung zahlreiche Zusatzversicherungen, die du abschließen kannst um dich im Krankheitsfall vollständig abzusichern.

Besonders beliebt sind vor allem die ambulanten und die Spital Zusatzversicherungen. Die ambulante Zusatzversicherung bietet ihre Leistungen oft in einem umfassenden Paket an, dazu gehören beispielsweise Fitness-Abos, Unfalltransporte, alternative Medizin, Medikamente, Reisen im Ausland, Brillen und Kontaktlinsen oder Zahnkorrekturen. Das ist praktisch, da man viele Bereiche mit nur einer Versicherung abgedeckt hat, allerdings ist es unwahrscheinlich dass man tatsächliche alle Versicherungsleistungen wirklich braucht.

Die Spital Zusatzversicherungen gibt es in drei unterschiedlichen Varianten, die allgemeine, halbprivate und private Abteilung. Die beiden letzteren sich vergleichsweise teuer und machen nur dann Sinn, wenn du großen Wert auf freie Arztwahl oder ein Einbett- oder Zweibett- Zimmer im Spital legst oder aber auch bei eine Erkrankung bei der du oft ins Krankenhaus musst.

Krankenkasse

Privathaftpflichtversicherung

Privathaftpflicht muss sein

Eine Versicherung in der Schweiz auf die du keinesfalls verzichten solltest, ist die Privathaftpflichtversicherung. Diese gibt es meist kombiniert mit einer Hausratversicherung, denn viele Vermieter erwarten, dass eine Hausratversicherung vom Mieter abgeschlossen wurde. Die Privathaftpflicht deckt alle Schäden ab, die du als Privatperson verursachst. Sie deckt vor allem Schäden gegenüber anderen Personen ab oder übernimmt die Kostenübernahme bei Sachschäden. Die Hausratversicherung hingegen deckt sämtliche Schäden ab, die durch Naturgewalten, Feuer, Einbruchdiebstahl oder Raub verursacht wurden. Die Prämien für die Privathaftpflicht- und die Hausratversicherung sind wesentlich günstiger als die Beiträge für die Krankenversicherung.

Welche weiteren Versicherungen sind sinnvoll

Weitere Versicherungen hängen natürlich immer von deinem individuellen Bedarf ab und orientieren sich an deinen Bedürfnissen.

Achte bei der Auswahl deiner Versicherungen in der Schweiz genau darauf, welche du wirklich benötigst und welche nicht.

Fahrzeugversicherung

Wenn du zum Beispiel ein Auto hast und dieses auch nutzt um beispielsweise zur Arbeit, zum Einkaufen oder zu Freunden zu fahren, ist eine Fahrzeugversicherung durchaus sinnvoll, eigentlich sogar unvermeidlich. Sie deckt nicht nur Schäden an anderen Fahrzeugen ab sondern gegebenenfalls auch am eigenen.

Personenschäden

Besonders entscheidend ist aber, dass die Fahrzeugversicherung auch Personenschäden übernimmt, von Verkehrsteilnehmern die in einen von dir verschuldeten Autounfall verwickelt wurde.

Erwerbsunfähigkeitsrente

Interessant kann auch eine Erwerbsunfähigkeitsrente sein. Sie sichert dich im Fall einer Erwerbsunfähigkeit ab und mindert so das finanzielle Risiko für dich und gegebenenfalls deine Familie. Gerade für Einwanderer mit Familie und Kindern ist eine Todesfallversicherung vernünftig. Sie sichert die Hinterbliebenen bei einem möglichen Todesfall finanziell ab.

Tatsächlich ist die Bandbreite der Versicherungen in der Schweiz enorm. Theoretisch kannst du dich gegen jede Eventualität absichern, denn Schweizer gelten als risikoscheu und sind gerne abgesichert.

Professionelle Versicherungsmakler

Wie finde ich die richtigen Versicherungen für mich?

Bei dem großen Angebot an Versicherungen in der Schweiz ist es gar nicht so einfach die passenden Versicherungen für sich selbst zu finden und vor allem auch die richtigen Versicherer mit guten Konditionen zu fairen und bezahlbaren Prämien. Hier macht es gerade als Auswanderer Sinn sich professionelle Hilfe zu suchen, da man schnell bei dem Überangebot an Versicherungen den Überblick verliert. Professionelle Versicherungsmakler helfen dir den Überblick zu behalten und die günstigsten und besten Versicherungen für sich zu finden. Nutzt die telefonische Erstberatung oder das Onlineformular um erste hilfreiche Informationen zu bekommen.

Kontaktieren Sie uns!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unseren Räumlichkeiten!

Kontakt

Rufen Sie uns noch heute an

KONTAKT

Brokers Union AG
Nenzlingerweg 5
Postfach 1104
4153 Reinach BL

Unsere Geschäftszeiten sind
Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr